Institut für Molekulare Medizin Mainz
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Instituts für Molekulare Medizin Mainz.
Ein Schwerpunkt in unserem Labor ist die Untersuchung des Mechanismus, der zur Induktion und zur Entwicklung von Multipler Sklerose (MS) führt. Hierzu verwenden wir ein Mausmodell, das experimental autoimmune encephalomyelitis (EAE) genannt wird.
Es zeigt viele Symptome von MS. Mit Hilfe von genetischen Methoden generieren wir neue Mausmodelle, in denen verschiedene MS relevante Gene Zelltyp-spezifisch mutiert oder auch überexpremiert werden. Mit diesen genetisch veränderten Mausstämmen können wir den Einfluss dieser Gene auf die Induktion von EAE untersuchen und weiter auch die Mechanismen, welche dieser Krankheit zugrunde liegen.
Ein zweites Hauptprojekt in unserem Labor ist die Studie des Tumorsuppressorgens CYLD. Bei Patienten, die an dem Turban-Tumor-Syndrom (Cylindromatosis) leiden, wurden verschiedene Mutationen in dem CYLD-Gen vorgefunden. Um in vivo die Mechanismen zu verstehen, die die CYLD-Funktionen unterstreichen, haben wir verschiedene Mausarten mit zellspezifischen Veränderungen des CYLD-Gens entwickelt.