Große Anerkennung für aktuelle Mainzer Fluglärmstudie durch Zeitschrift „Nature“

Neue Studie wird als „Research Highlight“ vorgestellt

Kürzlich ist es Mainzer Wissenschaftlern gelungen, in einem neu entwickelten Modell die Mechanismen zu entschlüsseln, über die Fluglärm Gefäßschäden auslöst. Bei der Untersuchung konnte die Arbeitsgruppe um Studieninitiator Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel, Direktor Kardiologie I im Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz, die molekularen Mechanismen identifizieren, über die Fluglärm Gefäßschäden verursacht. Schon nach kurzer Zeit sorgte diese Studie für ein weltweites Echo. In der renommierten Zeitschrift Nature wurde die Studie nun sogar als Research Highlight vorgestellt. „Dass das renommierte Nature-Magazin die von uns initiierte Studie als ´Research Highlight´ auserkoren hat, unterstreicht ihren hohen Stellenwert für die weltweite Fluglärmforschung“, sagt Prof. Münzel. Verantwortlich für die Gefäßschaden waren in erster Linie eine vermehrte Bildung freier Radikale, zum Beispiel durch Einwandern von Entzündungszellen in die Gefäßwand und durch Aktivieren von zwei Enzymen, die Nicotinamidadenindinukleotidphosphat-Oxidase (NADPH Oxidase) und Stickstoffmonoxidsynthase (NOS). Gleichzeitig wurden die Gene beschrieben, die durch Fluglärm hoch und herunter reguliert werden. Die Studie wird seitens Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel als Durchbruch in der Lärmforschung angesehen, da deren Ergebnisse es nun ermöglichen, spezifische Strategien zu entwickeln, die zu einer Abschwächung von Lärm-induzierten Gefäßschäden führen. Auch ist es auf Basis dieser Studie möglich zu testen, inwieweit Herz-Kreislauf-wirksame Medikamente Lärmschäden an Gefäßen verhindern können. Die Studie wurde finanziell durch die Stiftung Mainzer Herz unterstützt. Die Besprechung des Manuskriptes kann unter dem Link: Nature Reviews Cardiology 14, 191 (2017) doi:10.1038/nrcardio.2017.32 online eingesehen werden. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel
Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I
Universitätsmedizin Mainz
Telefon: 06131/17-7250, E-Mail: tmuenzel@uni-mainz.de Pressekontakt
Oliver Kreft, Unternehmenskommunikation Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131  17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt